
Mit den Farben für die Schönheit, sind nicht nur die Farben für ein
Make up, sondern die Ihrer Kleidung gemeint.
Speziell die Farbe Ihres Oberteiles, das sie an haben, spielt dabei die größte Rolle, weil sie auf Ihr Gesicht reflektiert.
Bereits 1928, fiel dem Schweizer Maler, Kunstpädagogen und Mitbegründer des " Bauhauses",
Johannes Itten eine verblüffende Übereinstimmung zwischen den Farben die einem gefallen, zu denen man sich hingezogen fühlt und der eigen Hautfärbung, der Augenfarbe- und Haarfarbe, auf.
Er konnte die Bilder seiner Mal-Schüler anhand der Farben die sie verwendet hatten, ihnen zu ordnen.
Dazu muss man sagen, daß die Menschen früher höchstwahrscheinlich, unbeeinflusster von Medien und Modetrends waren.
Kinder haben heute noch sehr häufig ein Gefühl dafür, welche Farben ihnen stehen.
Also wundern oder sorgen Sie sich nicht, wenn ihre Sechsjährige schwarz bevorzugt.
Wahrscheinlich zeigt das keine depressive oder Abgrenzungs - Tendenz, sondern schwarz steht ihr gut.
Welchem Farbtyp schwarz gut steht erfahren Sie weiter unten.
Eine Freundin von Johannes Itten testete an vielen Menschen, unterschiedlicher Hautfarbe, diese Entdeckung und stellte fest, daß unabhängig von der geerbten Hautfarbe, sich die Menschen in 4 Farbtypen einteilen lassen.
Sie hat diese Farbtypen "Frühling", "Sommer", "Herbst" und Winter genannt. Man hätte sie auch A, B, C, und D nennen können.
Die 4 Jahreszeiten beschreiben jedoch anschaulich, die Farbtöne der verschiedenen Farbtypen:
Der Frühlingstyp sieht in klaren, zarten Farben mit warmen, gelben Untertönen am besten aus.
Diese Gelbtöne kann man gut mit blühenden Narzissen vergleichen.
Der Herbst-Farbtyp hat die schönste Ausstrahlung in den satten, warmen Tönen des Herbstes.
Es ist ein goldig brauner Unterton in seinen Farben vorhanden.
Der Sommertyp wirkt optimal in Pastellfarben, verschwommenen Aquarelltönen mit kühlem, bläulich grauen Untertönen.
Der Wintertyp kommt in den kräftigen, klaren und kühlen Primärfarben am besten zur Geltung, und in den ganz feinen kühlen Eis-Pastellfarben.
Ob wir zu den warmen oder kalten Farbtypen gehören, hängt davon ab, ob wir mehr als 50 % warme oder mehr als 50 % kalte Farbpigmente geerbt haben.
Nutzen der Farbtyp-Bestimmung
Die "richtigen" Farben, der Oberteile die wir tragen, also das was auf unser Gesicht reflektiert, lassen uns gesünder, attraktiver und jünger aussehen.
Die Augen leuchten, die Haut wirkt glatter, der Hautton wirkt gesünder
Die "falschen" Farben lassen uns meisens müde, grau und fahl, ja sogar kränklich oder mürrisch wirken.
Jeder hat vielleicht schon mal erlebt, daß er mit einer schönen Bräune aus dem Urlaub kam und nach einigen Tagen vor dem Spiegel meint, die Bräune wäre schon verblaßt. Meistens hat aber nur das getragene Oberteil die "falsche" Farbe bzw. ist nicht der richtige Unterton im Rot, Grün, Blau oder welcher Farbe auch immer.
Kaum ein Gesicht ist wirklich symetrisch: Die Augen befinden sich nicht unbedingt auf einer Höhe,
der Mund ist nicht unbedingt ganz gerade.
Die typgerechte Farbe gleicht das aus und harmonisiert unsere Gesichtszüge.
Die natürlichen Anlagen werden unterstrichen.
Mit dem Wissen zu welchem Farbtyp Sie gehören, können Sie Zeit und Geld, schon beim Kauf von Kleidung sparen.
Alle Teile Ihrer Garderobe passen besser zusammen.
Wenn Sie sich an die Farben Ihres Farbtypes halten, kaufen Sie wahrscheinlich keine überflüssigen Teile mehr, die Sie dann doch nicht tragen, weil Sie sich darin irgendwie blaß fühlen.
Das Gleiche gilt für Make up und Lippenstift.
Meine Lehrerin sagte öfter, in einem einfachen T-shirt in der richtigen Farbe, sieht man besser aus, als in einem aufwändigen Outfit in einer falschen Farbe.
Kommentar schreiben